In den letzten Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf die anstehende Europawahl vorbereitet, unter anderem mithilfe des Wahlomats.
Zum Abschluss fand nun eine Simulation der Wahl unter schulischen Bedingungen statt, die umso wichtiger war, da die Wahl Jugendliche ab 16 betraf und daher die erste Wahl ihres Lebens darstellte. Bundesweite wurde die Juniorwahl 2024 an 4.500 Schulen durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus.
https://www.hhg-mettmann.de/8-blog/186-simulation-zur-europawahl#sigProId2b0ad086ac