Lange Zeit geprobt und auf der Theaterfahrt intensiv erarbeitet präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr diesjähriges Programm, eine modernisierte Version des Klassikers von Oscar Wilde. Mit einer liebevoll gestalteten Dekoration, die den Charme und den Geist der 80er Jahre einfing, wurde das Publikum in eine Welt voller Spuk und Spaß entführt. Eingerahmt von Hymnen der 80er Jahre und teils in knalligen Farben trieb das Schlossgespenst von Canterville sein Unwesen, um eine nervige amerikanische Familie loszuwerden.
Die Regisseure Frau Stadler und Herr Heth bewiesen wieder einmal eindrucksvoll ihr Auge für Details und schafften es, eine zeitlose Unterhaltung zu bieten, die sowohl junge als auch ältere Zuschauer begeisterte. Das Theaterstück der Unterstufe ist ein Beweis dafür, dass klassische Literatur auch heute noch lebendig und relevant sein kann, wenn sie mit Kreativität und Leidenschaft neu interpretiert wird.

ältere Beiträge

    Copyright © 2022 HHG Mettmann

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.