Im Rahmen des Forder-Förder-Projekts hatten sie im vergangenen Halbjahr intensiv an selbstgewählten Themen gearbeitet, fundierte Recherchen betrieben und ihre Ergebnisse in einer schriftlichen Expertenarbeit zusammengefasst.
Geplant war ursprünglich ein öffentlicher Expertenabend, zu dem auch die Schulgemeinschaft und interessierte Gäste eingeladen gewesen wären. Aufgrund von Hitze- und Gewitterwarnungen musste dieser leider kurzfristig abgesagt werden. Stattdessen fanden die Präsentationen am Vormittag in einem schulischen Rahmen statt – vor Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie einigen Eltern, die sich die spannenden Vorträge nicht entgehen lassen wollten.
Die Themenvielfalt spiegelte das große Interesse und die Kreativität der Teilnehmenden wider. So ging es unter anderem um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin, die Entstehung und Wirkung von Farben, feministische Bewegungen und den architektonischen Schutz vor Umweltkatastrophen.
Zum Abschluss erhielten alle Expertinnen und Experten eine Urkunde für ihre besondere Leistung. Zudem wurden die gebundenen Ausgaben der Arbeiten feierlich überreicht – als sichtbares Zeichen ihres Engagements und ihrer erfolgreichen Projektarbeit.
Ein besonderer Dank gilt Frau Rump und Frau Dr. Groterath, die das Projekt mit viel Engagement betreut und begleitet haben.
https://www.hhg-mettmann.de/service/archiv/14-archiv/262-gro%C3%9Fe-themenvielfalt-begeistert-zuh%C3%B6rer-beim-ffp#sigProId179f2369b5