Am Mittwoch starteten wir mit einer Einführung in die Institutionen der EU und bereiteten uns auf das Planspiel „Mission Europa“ vor, das am Donnerstag stattfand. Während des Planspiels haben wir die Erweiterung der EU nachgespielt, indem wir in verschiedene Rollen geschlüpft sind und über mögliche Beitrittskandidaten diskutiert haben. Besonders spannend war es, unterschiedliche Interessen abzuwägen und Entscheidungen zu treffen – was oft gar nicht so einfach war. Am Ende wurde deutlich, wie komplex die Prozesse in der EU sind und wie wichtig Kompromisse für das Funktionieren der Union sind.

Der Höhepunkt war unser Besuch in Brüssel am Freitag. Nach der langen Busfahrt kamen wir beim Europäischen Parlament an, wo wir mehr über dessen Rolle in der EU erfuhren und den Plenarsaal besichtigen konnten. Besonders interessant war die interaktive Rallye durch das Parlamentarium, die uns die Geschichte der europäischen Integration näherbrachte. Danach hatten wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor es zurück nach Mettmann ging. Insgesamt haben wir viel über die EU gelernt und ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie Entscheidungen getroffen werden. Besonders das Planspiel hat uns gezeigt, wie schwierig es ist, verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen – aber genau das macht die EU aus.

ältere Beiträge

    Copyright © 2022 HHG Mettmann

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.