Die Stellwände beleuchten zentrale historische Entwicklungen jüdischen Lebens in Europa bis in die Gegenwart. Mit großer Sorgfalt haben die Schülerinnen und Schüler recherchiert, Quellen analysiert und visuell ansprechende Stellwände erstellt, um Geschichte lebendig und greifbar zu machen.
Die Ausstellung steht auch in Verbindung mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus, der an diesem Freitag stattfindet. Sie soll dazu anregen, über Diskriminierung, Vorurteile und den Wert einer offenen Gesellschaft nachzudenken. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich mit diesem wichtigen Teil der Geschichte auseinanderzusetzen.

ältere Beiträge

    Copyright © 2022 HHG Mettmann

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.