Ausgehend von detaillierten Tierbeschreibungen kombinierten die jungen Kreativen Merkmale verschiedenster Tiere – von schimmernden Schuppen eines Drachen bis zu den majestätischen Flügeln eines Adlers. Mit viel Vorstellungskraft und Unterstützung einer modernen Bild-KI entstanden beeindruckende Fantasiekreaturen aufgrund der vorher erarbeiteten Beschreibungen.
In einer abschließenden Präsentation stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke vor, gaben den Wesen individuelle Namen und erzählten Geschichten über deren Herkunft und Eigenschaften. Die Ergebnisse begeisterten nicht nur die Klasse, sondern auch die Lehrkräfte.
Dieses Projekt zeigte eindrucksvoll, wie innovative Methoden im Unterricht die Motivation steigern und die Fantasie der Schülerinnen und Schüler beflügeln können – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!
https://www.hhg-mettmann.de/service/archiv/14-archiv/238-fantastische-tierwesen-kreativit%C3%A4t-trifft-innovation#sigProId53ff8eeaf9