Ausgehend von detaillierten Tierbeschreibungen kombinierten die jungen Kreativen Merkmale verschiedenster Tiere – von schimmernden Schuppen eines Drachen bis zu den majestätischen Flügeln eines Adlers. Mit viel Vorstellungskraft und Unterstützung einer modernen Bild-KI entstanden beeindruckende Fantasiekreaturen aufgrund der vorher erarbeiteten Beschreibungen.

In einer abschließenden Präsentation stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke vor, gaben den Wesen individuelle Namen und erzählten Geschichten über deren Herkunft und Eigenschaften. Die Ergebnisse begeisterten nicht nur die Klasse, sondern auch die Lehrkräfte.

Dieses Projekt zeigte eindrucksvoll, wie innovative Methoden im Unterricht die Motivation steigern und die Fantasie der Schülerinnen und Schüler beflügeln können – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!

ältere Beiträge

    Copyright © 2022 HHG Mettmann

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.